enovation - wir bewegen Menschen in Projekten
Die Planung von einem Schulhaus, die Umgestaltung von einem Park oder die Energiewende: Wer solche Projekte plant, steht vor komplexen Fragen. Wir kombinieren Partizipation, Nutzersicht und agile Prozesse, damit Ihre Projekte planmässig gelingen.
Wir bringen Bedürfnisse und Fachperspektive zusammen
Wir unterstützen unsere Auftraggeber kompetent und pragmatisch. Ob in der Quartier- und Gemeindeentwicklung oder bei Projekten in Infrastruktur und Energie. Dazu vernetzen wir Bedürfnisse und Bedarf: von Nutzenden, Verantwortlichen und den verschiedenen Anspruchsgruppen. So erhöhen wir die Qualität in der Planung, beschleunigen das Projekt und reduzieren die Kosten im gesamten Prozess.
Nutzung: Konzepte und Analysen
Unsere Methoden sind in der Praxis erprobt. Werden die Anspruchsgruppen frühzeitig einbezogen, verhindert das spätere Nutzungskonflikte. So schaffen wir es, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Zielgruppen zu befriedigen.
Gemeinden: attraktiv und lebenswert
Zeitgemässe Methoden nutzen den Erfahrungsschatz und die Bedürfnisse der Anspruchsgruppen. Wir arbeiten systematisch, pragmatisch und mit definiertem Fokus. Sie haben so die Gewissheit, die richtige Unterstützung für Ihr Projekt zu erhalten.
Energie: lokale Wende gestalten
In der Nachbarschaft leben die Menschen, die in erneuerbare Energiequellen investieren. Wir unterstützen Gemeinden in der Umsetzung ihrer Energie- und Klimawende bei den Bewohner- und Besitzer:innen im Quartier.
Projekte: Plätze, Pärke und Infrastruktur
Die Kombination aus Partizipation und Design Thinking bringt auch unterschiedliche Bedürfnisse zusammen: Das gelingt mit dem Fokus auf den Nutzen. Das bringt lebbare Resultate und bringt Projekte auf den erfolgreichen Weg.
Smartes Programm für die lokale Energiewende

Für alle Gemeinden, die bei der Energiewende vorwärts machen wollen, haben wir das Programm «Energie im Quartier» entwickelt.
Sie bietet Städten und Dörfern alle Module, die es braucht, um das energetische Potenzial auszuschöpfen und. die Nachbarschaft zu vernetzen. Dabei kombinieren wir wie immer digitale und analoge Mittel und achten darauf, dass auch die Kommunikation nicht zu kurz kommt.
Unterstützung für Partizipation und Mitwirkung

Wir beraten Projektleiter bei der Wahl der richtigen Massnahmen und konzipieren den richtigen Prozess. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie die Anspruchsgruppen erreichen und welche Stakeholder Sie auf keinen Fall vergessen sollten.
Sie wählen aus:
- Analyse der Ausgangslage
- Definieren der Partizipations-Ziele
- Set-up der Mitwirkung
- Monitoring und Empfehlungen
Umsetzung in Projekten und Prozessen

Unsere langjährige Expertise sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit und das Einhalten der Zeitpläne oder Budgets:
- Partizipation: Projektunterstützung oder -leitung, digital oder vor Ort
- Prozesse: Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
- Präsentation: Verständliche Workshops, umsetzbare Empfehlungen
BLOG
Aus der Praxis

Wie kommen Projekte effizienter voran?
Emch und Berger ist als Gruppe in vielen Bereichen unterwegs: Infrastruktur, Mobilität, Immobilien, Energie oder Umwelt. Eine Herausforderung ist...

Schöne Orte, lebendige Orte: Unsere Rundgänge bei 10 nominierten Projekten für den Werkpreis 2025
«Was macht eigentlich einen guten Ort aus?» Diese Frage bringt der Schweizerische Werkbund im April 2025 zur Abstimmung. Aus...

Attraktive Orte dank unserem «Partizipativen Monitoring»
Plant eine Gemeinde einen neuen Platz, macht sie das heute immer auch partizipativ. Der Einbezug der Bevölkerung zur Neugestaltung...
Unsere Handlungsfelder
Prozesse für Beteiligung
-
Analyse
Wir nutzen qualitative ebenso wie quantitative Daten. Dazu gehört auch die Analyse interner Quellen oder der Ziel- und Anspruchsgruppen.
-
Konzepte
Unsere Konzepte bringen Ziele und wirkungsvolle Massnahmen in Einklang. Neue Lösungen entwickeln wir in Einklang mit den Ressourcen.
-
Umsetzung
Wir arbeiten dort, wo sich die Ziel- und Anspruchsgruppen aufhalten. Dazu kombinieren wir digitale Kanäle mit der Arbeit vor Ort.
Formate für Beteiligung
-
Methoden
Unsere Methoden kombinieren bewährte und innovative Formate. Alle Module bieten Ihnen Flexibilität und Kostenkontrolle.
-
Expertise
Unsere Team hat langjährige Erfahrung im Begleiten und Führen von Projekten und moderiert Prozesse kompetent.
-
Kanäle
Wir wissen, was digital funktioniert – und wo analog sinnvoller ist. So wählen wir das Format, das die gewünschte Wirkung bringt.