• Angebot
    • Dienstleistungen
    • Energie
    • Gemeinde
  • Über uns
  • Energie
  • Gemeinde
  • Blog
  • Kontakt
  • Angebot
    • Dienstleistungen
    • Energie
    • Gemeinde
  • Über uns
  • Energie
  • Gemeinde
  • Blog
  • Kontakt
22Mai
Featured Image

Wie kommen Projekte effizienter voran?

  • 0 Comments
Emch und Berger ist als Gruppe in vielen Bereichen unterwegs: Infrastruktur, Mobilität, Immobilien, Energie oder Umwelt. Eine Herausforderung ist in allen Themen die Umsetzung von Projekten. enovation hat auf Einladung am Berner Standort mögliche Lösungen aufgezeigt. Die Ingenieur-Gruppe Emch und Berger ist mit seinen Gesellschaften in den unterschiedlichsten Bereichen tätig: Immobilien, Infrastruktur, Mobilität, Energie oder […]
Mehr lesen
07Apr
Featured Image

Schöne Orte, lebendige Orte:  Unsere Rundgänge bei 10 nominierten Projekten für den Werkpreis 2025

  • 0 Comments
«Was macht eigentlich einen guten Ort aus?» Diese Frage bringt der Schweizerische Werkbund im April 2025 zur Abstimmung. Aus 100 eingereichten Projekten kann das Publikum entscheiden, wer den Werkpreis 2025 gewinnen soll. Grund genug für enovation, die Antworten direkt vor Ort zu suchen. Rundgang 1 – Dorfzentrum Riehen   Beat Jahns, 2023 gewählter Bundesrat, kommt aus […]
Mehr lesen
27Mrz
Featured Image

Attraktive Orte dank unserem «Partizipativen Monitoring»

  • 0 Comments
Plant eine Gemeinde einen neuen Platz, macht sie das heute immer auch partizipativ. Der Einbezug der Bevölkerung zur Neugestaltung oder dem gesteuerten Wandel von bestehenden Räumen fehlt aber weitgehend. Unser neue Angebot «Partizipatives Monitoring», entwickelt mit unseren Partnern, schafft hier einfach und niederschwellig Abhilfe. Der Einbezug der Bevölkerung in der Planung von neuen Plätzen oder […]
Mehr lesen
12Mrz
Featured Image

Projekte und Schnittstellen – die (oft) vergessenen Schätze im Management

  • 0 Comments
Wer schon einen Schichtwechsel miterlebt hat, weiss: Ein kurze Übergabe gehört bei Busfahrern, Ärzten oder Schichtarbeitern dazu. Das gilt auch für Projekte und deren Schnittstellen. Diese sind ein massgeblicher, oft aber stiefmütterlich behandelter Erfolgsfaktor. Funktion 1: Schnittstellen erfüllen Bedürfnisse Ein schönes Fundstück in einem alten Regelwerk (*): «Schon beim Entstehen der Konstruktion nimmt der Konstrukteur […]
Mehr lesen
17Jan
Featured Image

Nanoverbund: Wärme clever mit den Nachbarn teilen

  • 0 Comments
Kleinverbünde können auch bei Heizungen umgesetzt werden. Das Konzept eignet sich für Doppel- und Reiheneinfamilienhäuser. Es wurde mit dem Energiepreis Watt d’Or 2025 ausgezeichnet. (Medienmitteilung Bundesamt für Energie, 9. Januar 2025) Strom von der PV-Anlage auf dem Dach kann man heute mit den Nachbarn in einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch teilen. Das gleiche Prinzip ist aber […]
Mehr lesen
17Jun
Featured Image

🏡 Was ist die Rolle der Stadtwerke in der Energiewende? Die Antworten darauf haben knapp 200 Personen in Davos diskutiert.

  • 0 Comments
Das Fazit vorweg: Die Energiewende hat zu einem Grossteil die Werkzeuge, die es für die Umsetzung braucht. Was dagegen fehlt, sind oftmals klare (politische wie wirtschaftliche) Rahmenbedingungen für die Energieversorger. Ohne diese haben es insbesondere (sehr) grosse Investitionen schwer. Dagegen halten die Akteure mit der Energiewende im Quartier einen Schlüssel in der Hand, den es […]
Mehr lesen
14Apr
Featured Image

Wachsende Städte, neue Agglomerationen: Wie gelingt die lebendige Gemeinde?

  • 0 Comments
Zehn Gemeinden haben in der Schweiz neu mehr als 10’000 Einwohner. Damit haben 172 Gemeinden den Rang einer Stadt. Was bedeutet das für deren Lebensqualität, und was für deren umschliessende Agglomerationen? Fünf Handlungsfelder aus Sicht der Nutzer:innen. Der Begriff von der «Nachhaltigen Gemeinde» macht in vielen Foren gerade (wieder) die Runde. Das ist angesichts der […]
Mehr lesen
04Mrz
Featured Image

Schweizer Energiewende: grosse Projekte, grosser Frust?

  • 0 Comments
Der Solarexpress stockt, die Windpärke stehen im Gegenwind. Steckt die Energiewende in der Krise? Nicht zwingend, wie der Blick der Partizipation zeigt. In der Schweiz hat zum Jahresstart hat die Abstimmung der Bündner Gemeinde Surses grosse Wellen geworfen. Denn gut zwei (Auto-)Stunden von Zürich entfernt, hat die Gemeindeversammlung das Stadtzürcher Solarprojekt von EWZ verworfen. Und […]
Mehr lesen
30Okt
Featured Image

«Der Aufwand hat sich gelohnt»

  • 0 Comments
Die Göhner-Siedlung «Sonnhalde» in Adlikon bei Regensdorf war in den 2010er-Jahren ein Ort, den selbst die Polizei gemieden hat. Zehn Jahre später besucht die Projektleiterin Christine Hotz die Grosssiedlung, deren Analyse am Anfang von einem preisgekrönten Entwicklungsprojekt stand. Christine Hotz arbeitet seit diesem Sommer bei enovation als Projektleiterin. Hier stellt sie im Interview vor Ort […]
Mehr lesen
18Aug
Featured Image

Neuer Zonenplan, was nun?

  • 0 Comments
Zonen- und Nutzungspläne sind für Städte und Gemeinden ein zentrales Planungsinstrument. Drei Regeln aus Nutzersicht sorgen dafür, dass die Ausgestaltung nicht an der Bevölkerung vorbei geht. In der Schweiz werden die Zonenpläne und Nutzungspläne gewöhnlich alle 15 bis 20 Jahre überarbeitet. Für die Gemeinden bedeutet das einen grossen Aufwand, der intern viele Ressourcen bindet und […]
Mehr lesen
14Aug
Featured Image

Heizungsersatz in der Praxis – erfolgreiche Informationsabende

  • 0 Comments
Die Energiewende ist vor allem auch eine Wärmewende. Was aber bedeutet die Abkehr von fossilen Systemen für die Hausbesitzer:innen im Quartier? Der erfolgreiche Pilot in der Stadt Zürich hat Antworten gegeben. Welche Lösungen bieten sich in meinem Quartier an, wenn ich die Heizung ersetzen will? Diese Frage bewegt viele Hausbesitzer:innen im Kreis 7 der Stadt […]
Mehr lesen
05Aug
Featured Image

Wie Partizipation in Gemeinden gelingt

  • 0 Comments
Partizipation und Mitwirkung gewinnen für Gemeinden immer mehr an Gewicht – nicht nur von Gesetzes wegen. Wir zeigen, wie sie gelingt und lebendige Gemeinden schafft. Gründe für eine Partizipation gibt es viele. Sie erhöht für Gemeinden nachweislich die Akzeptanz von eigenen Bauprojekten. Dazu ist sie mittlerweile oft eine zwingende Bedingung bei kantonalen Vorgaben oder nationalen […]
Mehr lesen
04Jun
Featured Image

Messe: enovation geht public

  • 0 Comments
enovation unterstützt Gemeinden und Städte bei der Entwicklung, Umsetzung und Einführung von Partizipation und Mitwirkung. An der SuissePublic 2023 zeigen wir unser Angebot, dass analoge und digitale Formen auf neue Art und Weise kombiniert. Die SuissePublic findet vom 6. bis 9. Juni 2023 in Bern statt. Sie ist die Schweizer Leitmesse für Gemeinden und Grossbetriebe. […]
Mehr lesen
07Mrz
Featured Image

Projektstart: «Energie fürs Quartier» vernetzt die Energiewende

  • 0 Comments
Wie können Hausbesitzer*innen mit Rat und Tat beim Ersatz der Heizung nachbarschaftlich unterstützt werden? Wie planen sie eine Energieversorgung ohne fossile Energieträger, die nachhaltig, sicher und zuverlässig ist? Enovation setzt zusammen mit drei Quartiervereinen auf den lokalen Ansatz der Vernetzung. Kleinverbünde und -zusammenschlüsse spielen in der Energiewende noch immer eine unbedeutende Rolle. Dabei wären es […]
Mehr lesen
23Feb
Featured Image

Die Renaturierung von Bächen und Flüssen: Chance oder Unglück für Gemeinden?

  • 0 Comments
Viele Schweizer Flüsse und Bäche sind eingedolt oder kanalisiert. Diese Einfassungen sind oft in die Jahre gekommen. Das Gesetzt schreibt vor, Sanierungen und Ökologie zu verbinden. Wir zeigen in fünf Massnahmen und einem Fazit, wie Gemeinden eine Renaturierung zur Erhöhung der Lebensqualität nutzen. Die Schweiz liebt ihre Seen und Flüsse. Sie sind der Ort für […]
Mehr lesen
22Dez
Featured Image

Digitale Plattformen – was es für Gemeinden zu beachten gilt

  • 0 Comments
Der Gedanke liegt nahe, für Information und Mitwirkung auf digitale Plattformen zu setzen. Damit Bewohner oder Mitglieder aber auch wirklich mitmachen, braucht es ein paar nötige Rahmenbedingungen: Wir zeigen, wie Community Building gelingt. Digitale Plattformen sind mächtig – und dominant. Nicht nur was ihre wirtschaftliche Bedeutung angeht, sondern auch ihren Einfluss im täglichen Leben. Hier […]
Mehr lesen
05Dez
Featured Image

Design Thinking und sozialer Raum: so gelingt es

  • 0 Comments
Gemeinden und Städte sind – wie Quartiere auch – soziale Räume. Sie sind durch statistische Daten gut zu beschreiben. Geht es um deren Entwicklung, braucht es jedoch neue Perspektiven. Hier hilft die Methode des Design Thinkings, die im Zentrum die Bedürfnisse der Nutzer*innen hat. Kommunen stehen bei der Entwicklung des sozialen Raumes alle vor der […]
Mehr lesen
02Dez
Featured Image

Entwicklung von Gemeinden: Wir lieben Karten – und QGIS

  • 0 Comments
Karten weisen uns seit jeher den Weg. Heute bequem elektronisch abrufbar, früher aufwändig auf Papier. Basierend auf statistischen Daten und räumlichen Grundlagen nutzt Enovation Karten, um die Entwicklung und Potentiale von Quartieren und Gemeinden zu visualisieren. Wir kennen niemanden, der Karten nicht liebt. Sie führen uns an unbekannte Orte und geben uns Orientierung. Das gilt […]
Mehr lesen
21Okt
Featured Image

Wo steht die Schweiz bei der Energiewende im Quartier? – NACHGEFRAGT

  • 0 Comments
Quartiere werden in der Schweiz erschlossen, spielen aber aktiv keine Rolle in der Energiewende. Was Experten zum verpassten Potenzial sagen. Der Herbst 2022 bewegt die Energiepolitik in der Schweiz – nur: welche Früchte trägt sie? Schaut man auf die nationale Ebene, haben es Grossprojekte weiterhin nur auf dem Papier leicht. In der Realität wird das […]
Mehr lesen
07Jul
Featured Image

Der Quartier-Stammtisch: Was die Menschen bewegt und was sie bewegen wollen

  • 0 Comments
Ein Stammtisch baut Brücken. Er bringt Menschen zusammen, setzt Gespräche in Gang und weckt Ideen. Ob als klassischer Stammtisch oder Meet-up konzipiert, wir zeigen alles Nötige zum erfolgreichen Start: Eine Anleitung mit Fallbeispiel. Das Quartier in einer Stadt oder einer Agglomeration beherbergt ganz unterschiedliche Bedürfnisse. Wollen die Bewohner*innen möglichst viel Lebensqualität, braucht das lokale Gewerbe […]
Mehr lesen
05Jul
Featured Image

Daten für Gemeinden und Quartiere: So nutzen Sie das Potential

  • 0 Comments
Daten spielen in der Entwicklung von Regionen oder Quartieren oftmals noch eine Nebenrolle. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Potential für Ihre Gemeinde ausschöpfen, ohne die eigenen Möglichkeiten zu überfordern. Eine Anleitung in fünf Punkten. Über die Rolle von Daten in der Entwicklung der Schweizer Regionen kommt Christoph Hauser im Jahr 2017 zu einer wenig […]
Mehr lesen
03Jul
Featured Image

Ersatz für die Heizung: besser versorgt im Quartier

  • 0 Comments
Die Energiewende stockt in der Schweiz. Während die öffentlichen Stimmen immer schriller werden, rätseln viele private Hausbesitzer: Was mache ich beim Ersatz meiner Heizung? Wieso es sich für Hausbesitzer im gleichen Quartier lohnt, sich an genossenschaftlichen Überbauungen und deren Energiekonzepten ein Vorbild zunehmen. Die Energiewende verschleppt sich. Selbst nach dem bundesrätlichen Ausruf blieb in den […]
Mehr lesen
07Jun
Featured Image

Zwischennutzung – Bühne frei für die Nischenplayer

  • 0 Comments
Bern und Basel haben sie, Luzern hat sie auch und Zürich sowieso: die Zwischennutzung. Das Konzept findet auch in der Schweiz grossen Anklang. Restaurants, Parks, Shops oder Galerien bieten dem Publikum als Pop-up neue Reize. Doch was bleibt den Quartieren, nachdem die Karawane weiter gezogen ist? Eine Auslegeordnung. Ein Klassiker der Zwischennutzung sind Gärten. Sei […]
Mehr lesen
25Mai
Featured Image

«Engagement ist die Währung, Innovation das Produkt»

  • 0 Comments
Die Schweiz hat wie andere Länder auch eine Währung, die nicht in Geld abgegolten wird: das Engagement und die Innovation seiner Bürger*innen. In der Entwicklung von nachhaltigen Quartieren kommt ihnen eine zentrale Rolle zu. Aber nicht weniger auch in der Zukunftsgestaltung von Vereinen. Innovationen sind so eine Sache. Freuen sie die einen, schrecken sie die […]
Mehr lesen
25Mai
Featured Image

«Alles Partizipation, oder was?»

  • 0 Comments
Partizipation ist wieder angesagt. Aber ist es mehr als eine wiederkehrende Mode? Ja. Aber die Methode ist kein Selbstläufer. Wie sie gelingt und welche Erweiterungen es für den Erfolg heute braucht. In Schweizer Städten ist wieder viel von Partizipation zu hören. Kaum eine Fachstelle in der Entwicklung von Arealen oder Quartieren, die nicht einen partizipativen […]
Mehr lesen
24Apr
Featured Image

«Lebensqualität und Nachhaltigkeit sind in Quartieren untrennbar »

  • 0 Comments
Die Quartiere gewinnen wieder an Bedeutung. Wurden sie lange Zeit nur stiefmütterlich behandelt, stehen sie aktuell im Zentrum der Entwicklungen von Städten und städtisch geprägten Gebieten. Die nachhaltige Entwicklung von Quartieren bedeutet, die Lebensqualität der Menschen zu sichern – oder besser noch, zu steigern. Die Quartiere sind «en vogue». In den vergangenen zehn Jahren stand […]
Mehr lesen

Neueste Beiträge

  • Wie kommen Projekte effizienter voran?
  • Schöne Orte, lebendige Orte:  Unsere Rundgänge bei 10 nominierten Projekten für den Werkpreis 2025
  • Attraktive Orte dank unserem «Partizipativen Monitoring»
  • Projekte und Schnittstellen – die (oft) vergessenen Schätze im Management
  • Nanoverbund: Wärme clever mit den Nachbarn teilen
Scroll

Willkommen bei enovation

Copyright © Orfas AG

Unsere Leidenschaft sind erfolgreiche Projekte. Für Vereine, Gemeinden und Unternehmen.

Aktuelle Beiträge

Über uns

Kontakt

Impressum

Disclaimer

AGB

Wir verwenden Cookies, damit Sie optimal durch unsere Website navigieren können.Einverstanden