Komplexe Projekte brauchen gute Ideen – aber noch mehr brauchen sie gutes Zusammenspiel. Genau hier setzen unsere Workshops an.
Was sich einfach anhört, ist in vielen Projekten der entscheidende Stolperstein: Fachleute aus verschiedenen Abteilungen sprechen aneinander vorbei, der Austausch stockt, und am Ende fehlt eine gemeinsame Richtung.
In unseren Workshops schaffen wir einen Raum, in dem Klarheit, Verständnis und Lösungen entstehen – moderiert, strukturiert und auf das konkrete Projekt ausgerichtet.
Innovation, die nicht laut sein muss – aber wirksam ist
Was wir tun, sieht auf den ersten Blick unspektakulär aus: Wir bringen Menschen an einen Tisch. Aber wie wir das tun – das ist der Unterschied. Unsere Workshops sind modular aufgebaut, methodisch fundiert und auf die frühen Phasen komplexer Vorhaben zugeschnitten. Wir arbeiten mit Methoden aus der agilen Entwicklung, nutzen systemisches Denken und schaffen echte Beteiligung – auch über Fachgrenzen hinweg.
Was macht unser Angebot innovativ?
- Neutral moderiert: Als externe Dritte bringen wir alle Stimmen ins Gespräch – ohne interne Machtlogik.
- Modular und anpassbar: Wir bieten keine leere Workshop-Hülle, sondern ein System aus Modulen, die sich an euer Projekt anpassen lassen.
- Klarheit statt Konfusion: Wir steigen genau dort ein, wo oft unnötige Reibung entsteht: beim Einstieg in die Zusammenarbeit. Frühzeitige Verständigung spart später viel Aufwand.
- Für Planungen im öffentlichen Raum gedacht: Unsere Formate funktionieren speziell gut in Projekten der Stadtplanung, Arealentwicklung oder im öffentlichen Bau. Also dort, wo viele mitreden – aber wenige den Überblick behalten.
Warum wir glauben, dass das gerade jetzt gebraucht wird
Städte und Gemeinden stehen unter Druck, aber auch private Bauprojekte: Klimaziele, Nutzungsdichte, soziale Anliegen, Digitalisierung. Wer da weiterkommen will, braucht nicht nur Fachwissen – sondern tragfähige Zusammenarbeit. Unser Beitrag dazu: Workshops, die nicht nur reden, sondern Ergebnisse liefern. Schnell, verständlich und verbindlich.
Planung im Hallenformat
Projizieren Sie verschiedene Plangrössen und machen diese begehbar:
- Projektion von 1:10 bis 1:100
- Szenarien- & Variantenentwicklung
- Interaktive Toolbox & Toch-Screens
- für 1/2- oder 1/1-Workshops
Neugierig geworden?
Wenn du ein Projekt beginnst, bei dem viele mitreden – aber niemand so recht den Überblick hat, ist das vielleicht der richtige Moment für ein Gespräch. Schreib uns – wir zeigen dir gern, wie unser Format funktioniert.
Foto von fauxels auf pexels.