Agile Unter­stützung für Ihr Projekt

Partizipation oder Mitwirkung sind heute bei vielen Projekten eine regulatorische Vorgabe. Nicht immer ist aber zu Beginn bereits abzuschätzen, welcher Bedarf wirklich besteht. Hier entlastet die agile Projekt­begleitung – und sorgt für Budgets, die auch eingehalten werden können.

Es ist unbestritten: Wer frühzeitig die Stakeholder einbezieht, vermindert oder verhindert spätere Verzögerungen. Nicht immer ist aber zu Beginn bereits abzuschätzen, welcher Bedarf in einer Partizipation oder Mitwirkung wirklich besteht. Hier entlastet die agile Projektbegleitung Ihre Verantwortlichen. Unsere Angebot sorgt dafür, dass die Ziele erreicht, Projekte realisiert – und Budget eingehalten werden können.

Unser Mehrwert für Sie

  • Planungssicherheit im Prozess – agile Prozesse bringen die nötige Offenheit für Anpassungen 
  • Budgetsicherheit im Projekt: seit vielen Jahren bewähren sich agile Budgets in Grossprojekten
  • Beteiligung und Engagement sind dynamisch – wir gestalten diese
  • Analog und digital – wir sorgen für Ergebnisse
1

Planungs- und Budgetsicherheit

Nichts ist ärgerlicher für Verantwortliche, wenn Änderungen im Prozess zu Mehrkosten oder Verzögerungen führen. Dagegen hilft die agile Methode, die sich in kleine wie grossen Projekten bewährt hat.

2

Auf veränderte Anforderungen reagieren

Nicht immer ist es zu Beginn einer Partizipation oder Mitwirkung klar zu definieren, was alle nötigen Schritte in einem Prozess sein sollen – mit agilen Methoden setzen Sie die Ressourcen dort ein, wo diese die grösste Wirkung erzielen. 

3

Für Gemeinden wie Unternehmen geeignet

Die agile Projektbegleitung eignet sich für Gemeinden ebenso wie für Unternehmen. Entscheidend ist, ob ein Prozess bereits zu Beginn final definiert werden kann – oder eben nicht.

4

Zielgerichtet, nicht beliebig

Auch für die agile Projektbegleitung gilt wie für jede Partizipation: Diese ist zielgerichtet, definiert und ergebnissoffen. Gerade weil die Ergebnisse zu Beginn nicht bekannt sind, kann sich der agile Ansatz lohnen – oder kombinieren.

Vergessene Schätze: Schnittstellen

Schnittstellen werden in Projekten oft stiefmütterlich behandelt. Dabei gelten auch hier, dass Übergaben zentral für den Erfolg sind. Unser Beitrag beleuchtet die Faktoren, wie Schnittstellen moderiert werden können.

Integrierte Planung für schnellere Projekte

Eine integrierte Planung spart Zeit, Geld – und Nerven. Sie hilft, Ressourcen besser zu nutzen und Zielkonflikte früh zu erkennen. Unsere Workshops machen Betroffene zu Beteiligten. So entstehen tragfähige Entscheidungen und weniger Widerstand.

Halb- oder ganztägiger WorkshopHosting in der Schweiz

Mit oder ohne Verpflegung

Standardisierte Module, flexibel kombinierbar

Moderiert durch erfahrene Fachleute

Ergebnisse klar dokumentiert

Wir sorgen für Wirkung - versprochen!

Unser Team unterstütz Sie unkompliziert, aber kompetent. Und sorgt für Unterstützung mit maximaler Wirkung für Ihre Projekte.

Marcel Leibacher

Expertise
Beratung, Projektleitung, Moderation

Erfahrung
Erfahren in national- und regionaltätigen Unternehmen, Gemeindeverwaltungen und für NGO-Organisationen. Spezialist für bedürfnisgerechte Konzepte und Prozesse mit Schwerpunkt Involvement und Innovation.